Einradhockey-Action live erleben – unser Heimturnier steht vor der Tür!
📅 1. & 2. Februar 2025
📍 [Gersag, Rüeggisingerstrasse 26]
Seid dabei wenn packende Spiele, Teamspirit und jede Menge Spass die Halle erfüllen!
Kommt vorbei, feuert die Teams an und lasst euch die Stimmung nicht entgehen – wir zählen auf euch!
Einradhockey #Heimturnier #Teamgeist
2025: Neue Spiele, neue Ziele, derselbe Teamgeist! 🏆✨ Frohes neues Jahr, EC Emmenbrücke ! 🎉🔥
Möge die Weihnachtszeit 2024 so hell strahlen wie der Teamgeist und die Leidenschaft, die uns in unserem Verein das ganze Jahr über verbinden. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Freude am Sport – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch auch im neuen Jahr wieder durchzustarten.
Herzliche Festtagsgrüsse an euch alle!
Am Sonntag, dem 1. Dezember, fand ein spannendes Turnier statt, bei dem die Black Hawks 4 und Black Hawks 3 ihr Können unter Beweis stellten.
Die Black Hawks 4 begannen stark und sicherten sich im ersten Spiel gegen Young Hook mit einem souveränen 2:0-Erfolg die ersten Punkte. Auch im zweiten Spiel gegen die Winti Stars überzeugten sie und konnten knapp mit 2:1 gewinnen. Doch danach brach das Team ein: Gegen die Lengnauer Wölfe fanden sie keine Mittel und mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Noch deutlicher wurde es im nächsten Spiel, als die Blue Flames mit einem klaren 4:0 dominierten. Auch gegen die Unicycle Tigers (0:3) und One Hook (0:5) gelang den Black Hawks 4 kein Treffer mehr. Im abschliessenden Platzierungsspiel gegen One Hook konnten sie zwar einen Ehrentreffer erzielen, unterlagen jedoch mit 1:6 deutlich.
Während die Black Hawks 4 kämpften, gelang es den Black Hawks 3, im Turnier besser Fuss zu fassen. In einem hart umkämpften Auftaktspiel gegen One Hook setzten sie sich knapp mit 2:1 durch. Auch im zweiten Spiel zeigten sie Stärke und konnten die Unicycle Tigers 2 mit einem knappen 2:1-Sieg besiegen. Gegen die Winti Stars feierten sie mit einem weiteren 2:1-Sieg ein Erfolgserlebnis. Im nächsten Spiel zeigten die Black Hawks 3 ihre beste Leistung und gewannen überzeugend mit 5:1 gegen Young Hook. Gegen die Blue Flames mussten sie jedoch eine klare 0:5-Niederlage hinnehmen. Ein spannendes und ausgeglichenes Spiel gegen die Lengnauer Wölfe endete mit einem verdienten 3:3-Unentschieden, was den Black Hawks 3 die Möglichkeit eröffnete, im Finale anzutreten.
Das Finale wurde zu einem echten Krimi. Die Black Hawks 3 trafen erneut auf die Blue Flames, die sich bereits in der Gruppenphase als starker Gegner erwiesen hatten. In einem packenden Spiel stand es nach der regulären Spielzeit 4:4. Die anschliessende Verlängerung im Golden-Goal-Modus brachte keine Entscheidung, sodass es ins Penaltyschiessen ging. Hier bewahrten die Blue Flames die besseren Nerven und sicherten sich nach fünf Schüssen den Turniersieg.
Insgesamt war das Turnier geprägt von spannenden Begegnungen, knappen Ergebnissen und grossen Emotionen. Während die Black Hawks 4 Licht und Schatten erlebten, zeigten die Black Hawks 3 mit ihrer Leistung, dass sie zu den stärksten Teams des Tages gehörten. Besonders das Finale wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – ein würdiger Abschluss eines ereignisreichen Turniers.
Die Black Hawks 4 erreichten am Ende des Turniers den sechsten Platz, während die Black Hawks 3 mit einer starken Leistung den zweiten Platz belegten.
Das zweite Turnier der Saison fand in Lengnau statt. Das erste Spiel startete gleich mit einem Sieg gegen das Team ATB Murgental. Die weiteren Spiele waren etwas durchzogen. Black Hawks 5 spielte ein paar Mal unentschieden und verlor auch zweimal. Black Hawks 5 kann in der Vorrunde nur noch einen weiteren Sieg einholen. Am Schluss holte sich das Team einen starken 5. Rang. Die Stimmung im Team war mehrheitlich gut und man konnte es geniessen. Über die Mittagspause hatte das Team Spass in der Turnhalle.
Wir starteten gewohnt in Emmenbrücke in der Gersaghalle ins erste A-Turnier. Zu Beginn der Vorrunde, welche 10min/Match dauert, geht es für die Black Hawks 2 direkt mit einem harten Match los gegen die Vize-Meister Flames. Sie schlagen sich gut in der Defensive, unterliegen aber knapp mit einem 1:2.
Direkt danach spielen die Black Hawks gegen die Wülflinger Füchse. Letztere haben sich ebenfalls Verstärkung ins Team geholt. Die Black Hawks lassen sich aber nicht viel anmerken und gewinnen den Match mit 3:2.
Weiter geht es für die Black Hawks 2 gegen die Unicycle Tigers. Hier gelingt es keiner Mannschaft ein Tor zu erzielen, das Spiel endet 0:0.
Gleich darauf spielen die Black Hawks gegen ihre Rivalen der letzten Saison, die Flames. Im hitzigen Match werden gleich 4 rote Karten verteilt. Trotz der ausgeglichenen Strafverteilung ist das Ergebnis auf der Seite der Flames – sie gewinnen mit 4:2. Das Spiel Black Hawks vs. Black Hawks 2 verläuft hingegen freundlich und trainingsnah. Die Black Hawks gewinnen 5:1.
Im Rest der Vorrunde gewinnen die Black Hawks gegen die Unicycle Tigers 8:0, die Black Hawks 2 unterliegen den Wülflinger Füchsen 0:5.
Diese Saison gibt es aufgrund der Anzahl Teams ebenfalls eine gleichlange Rückrunde, bevor die Platzierungsspiele und das grosse Finale gespielt werden. Hier treten alle Teams nochmals gegeneinander an.
Das erste dieser Spiele ist wieder das Heimspiel Black Hawks vs. Black Hawks 2. Dieses endet ähnlich wie vorher mit 5:0. Später gibt es wieder einen Gleichstand zwischen den Black Hawks 2 und den Unicycle Tigers mit 2:2.
Nach dem Mittag unterliegen die Black Hawks den Flames mit einem 1:6, dies unter anderem aufgrund einer weiteren «gesammelten» roten Karte. Somit treten die Flames fix im Finale an. Damit die Black Hawks ebenfalls in diesem antreten dürfen, müssen sie nochmals die Wülflinger Füchse schlagen oder zumindest ein besseres Torverhältnis haben. Zuerst spielen die Black Hawks 2 jedoch gegen die Flames; letztere scheinen sich aufgewärmt zu haben, denn die Black Hawks 2 unterliegen mit 0:8.
Anschliessend gewinnen die Black Hawks gegen die Wülflinger Füchse, wie zu erwarten war, mit 2:1. Somit steht bereits fest, dass die Black Hawks gegen die Flames im Finale um den ersten Turniersieg spielen werden. Die anderen drei Mannschaften Black Hawks 2, Wülflinger Füchse und Unicycle Tigers spielen im Rangierungstopf jeweils nochmals gegeneinander.
Die Wülflinger Füchse lassen die letzte Niederlage gegen uns Emmer aber nicht gerne auf sich sitzen und erspielen sich das 5:0 gegen die Black Hawks 2. Die Black Hawks gewinnen das letzte Spiel in der Rückrunde gegen die Unicycle Tigers mit 5:0. In den Rangierungsspielen ist aufgrund der Punkte bereits klar, dass sich die Wülflinger Füchse auf dem 3. Rang befinden. Diese gewinnen beide übrigen Spiele überragend. Somit liegt es nun an den Black Hawks 2, sich gegen die Unicycle Tigers in der dritten Begegnung einen Sieg zu erspielen. Dies gelingt ihnen nach einem nervenaufreibenden Spiel auch; sie gewinnen mit einem 1:0! Somit liegen sie auf dem 4. Rang des Turniers. Zum Schluss kämpfen die Black Hawks gegen die Flames ebenfalls zum dritten Mal – dies in einem 2x10min Spiel. In der ersten Hälfte treffen die Black Hawks das erste Tor – der Gegentreffer kommt aber schon bald. Darauf folgen 3 weitere. Nach einem kurzen Time-Out der Black Hawks und einer kleinen Taktikanpassung bleibt das Resultat bis in die Pause gleich. In der zweiten Hälfte spielen beide Teams auf gleichem Niveau: Es gelingt beiden ein weiteres Tor. Somit liegt der Endstand des Finalspiels bei 5:2 für die Flames. Die Black Hawks geben sich dieses Mal auf dem 2. Rang geschlagen, kehren aber, mitsamt den Black Hawks 2, im neuen Jahr umso eingespielter zurück!
Wir danken ausserdem allen Helfern fürs anpacken und backen der leckeren Kuchen 🙂
Am 23.11.2024 war es soweit und das erste Heimturnier der Saison hat stattgefunden. Bereits beim ersten Spiel der beiden Black Hawks Mannschaften traffen sie aufeinander. Die Black Hawks 3 konnten dieses Spiel mit 5:0 klar für sich entscheiden. Auch die weiteren Spiele liefen nicht so gut für die Black Hawks 4 . Sie konnten sich aber einen Sieg gegen die Young Hooks holen (2:0). Für die Black Hawks 3 lief es besser. Sie gewannen fast alle Spiele der Vorrunde, nur gegen die Blue Flames mussten sie sich geschlagen geben.
Die Black Hawks 4 spielten in den Rangierungsspielen gegen die Winti Stars und die Young Hooks. Das Spiel gegen die Young Hooks endete in einem Unentschieden. Gegen die Winti Stars verloren sie und sie beendeten das Turnier auf dem 9. Rang. Die Black Hawks 3 trafen im Spiel um den 1. Platz auf die Blue Flames. Sie verloren dieses Spiel und beendeten das Turnier auf dem starken 2. Platz.
Das erste Turnier dieser Saison von den Black Hawks 5 fand am Sonntag 3. November 2024 in Olten statt. Die Mannschaft der Black Hawks 5 umfasst aktuell 8 Spielerinnen und wurde auf diese Saison neu zusammengestellt. Der erste Einsatz am Turnier war somit die „Feuertaufe“ dieses neuen Teams.
Um 9.15 Uhr fand das erste Spiel der Saison statt und es konnte gleich mit einem Sieg gestartet werden. In den nachfolgenden Matches konnte von den Black Hawks 5 insgesamt mehr Siege eingefahren werden als die ganze Saison 2023/2024.
Die Stimmung im Team war nach diesen erfolgreichen Spielen sehr gut und im Rangierungsspiel konnte der 3. Platz mit einem Abschlusssieg gesichert werden.
Es hat auf dem Feld alles gepasst. Neben dem Platz wurden die fehlenden Spaghettis vom Team und den Zuschauern etwas vermisst. 😉
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Einradhockeys. Beim 1. Turnier der Saison (Liga B) in Olten haben wir, die Black Hawks 3, alles gegeben. Die Halle war erfüllt von der Energie der SpielerInnen, dem Geklapper der Schläger und den jubelnden Fans. Gleich im ersten Spiel konnten wir einen überraschenden Sieg einfahren. Ich habe als Torwart gute Goals gehalten, es war aber trotzdem nicht mein bester Tag. Dennoch hat uns dies Selbstvertrauen, Elan und Motivation für die folgenden Spiele gegeben. Auch wenn nicht jedes Spiel gewonnen werden konnte, haben wir uns immer mit vollem Einsatz präsentiert. Neben den spannenden Spielen gab es auch viel Zeit für Spass und neue Bekanntschaften. Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur sportlich viel erreicht, sondern auch tolle Erinnerungen gesammelt. Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren und die vielen freiwilligen Helfer.